Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jüngste, die oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Jüngsten · Nominativ Plural: Jüngste(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Jüngsten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Jüngste.
Aussprache 
Worttrennung Jüngs-te (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Jüngste‹ als Erstglied: Jüngstenrecht
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

jüngster Sohn, jüngste Tochter

Typische Verbindungen zu ›Jüngste‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jüngste‹.

Verwendungsbeispiele für ›Jüngste‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch zu den Jüngsten kann man sich nicht mehr rechnen. [Wolf, Christa: Der geteilte Himmel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verl. 1963, S. 169]
Sie werden sich bis zum Jüngsten Tag von ihm und seinesgleichen bedroht fühlen. [Der Spiegel, 03.04.1989]
Sie selbst aber, vor allem die Jüngsten, fühlen sich stark. [Der Spiegel, 06.08.1984]
Die Kinder freilich, die das lieben, sind nicht mehr die Jüngsten. [Die Zeit, 16.12.2013, Nr. 50]
Sie sind die Jüngsten im jungen Feld der Synthetischen Biologie. [Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Jüngste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/J%C3%BCngste>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jungsmannschaft
Jungsozialist
Jungspund
jüngst
Jungstar
Jungsteinzeit
jungsteinzeitlich
Jüngstenrecht
jüngstens
jüngsthin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora