Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jadebusen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Jadebusens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Ja-de-bu-sen
Wortzerlegung JadeEigenname Busen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Nordseebucht bei Wilhelmshaven

Verwendungsbeispiele für ›Jadebusen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Steht man auf ihrem Dach, erstreckt sich rechts der Jadebusen, links der Große Hafen. [Die Zeit, 21.08.2006, Nr. 34]
Sie sollte die Destillationsanlagen am Jadebusen übernehmen und weiter betreiben. [Die Zeit, 04.07.1986, Nr. 28]
Nur wenn der Jadebusen zweimal täglich bei Ebbe flach fällt, erscheint der Strand. [Die Zeit, 21.08.2006, Nr. 34]
Hier wurde er gesund gepflegt, sodass er jetzt nach rund zwei Monaten auf einer Sandbank am Jadebusen ausgesetzt werden konnte. [Die Welt, 13.05.2000]
Tausende wohnten dem Flugschauspiel an den Ufern des Jadebusens bei. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 02.03.1913]
Zitationshilfe
„Jadebusen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jadebusen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jacquard
Jacquardmaschine
Jacuzzi
jade
Jade
jadegrün
Jaffaapfelsine
Jagd
Jagdabenteuer
Jagdanekdote

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora