Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jahresbestleistung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jahresbestleistung · Nominativ Plural: Jahresbestleistungen
Aussprache  [ˌjaːʀəsˈbəstlaɪ̯stʊŋ]
Worttrennung Jah-res-best-leis-tung
Wortzerlegung Jahr Bestleistung
Wortbildung  mit ›Jahresbestleistung‹ als Letztglied: Weltjahresbestleistung
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

beste Leistung in einer Sportart oder eines Sportlers im Lauf des aktuellen Kalenderjahres
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine deutsche, persönliche Jahresbestleistung
als Akkusativobjekt: eine Jahresbestleistung aufstellen, erzielen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Jahresbestleistung von [20] Metern
Beispiele:
Mit der Jahresbestleistung von 2:13,61 Minuten war sie die schnellste Läuferin über 800 Meter, ist nun große Favoritin bei den Landesmeisterschaften. [Mittelbayerische, 30.06.2015]
Für zwei deutsche Jahresbestleistungen sorgte der Nachwuchs aus Mecklenburg‑Vorpommern bei den parallel ausgetragenen Titelkämpfen der Altersklasse U18. [Schweriner Volkszeitung, 11.07.2012]
Mit einer Energieleistung von 101 kg im Reißen sowie 125 kg im beidarmigen Stoßen gelang Simon eine persönliche Jahresbestleistung. [Badische Zeitung, 04.05.2011]
Weitspringerin Bianca Kappler vom LC asics Rehlingen […] hat am Samstag in Wesel mit 6,66 Metern eine neue deutsche Jahresbestleistung aufgestellt. [Saarbrücker Zeitung, 27.06.2005]
[…] Die deutsche Meisterin hatte ihren Saisonstart wegen einer Schulterzerrung verschieben müssen, legte aber schon beim Chemnitzer Meeting mit der deutschen Jahresbestleistung von 64,71 m eine Weite vor, mit der sie sich für das deutsche Team qualifizierte, das am Europacup in Paris (19./20. Juni) teilnimmt. [Die Welt, 10.06.1999]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Jahresbestleistung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jahresbestleistung‹.

Zitationshilfe
„Jahresbestleistung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jahresbestleistung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jahresausstoß
Jahresbasis
Jahresbeginn
Jahresbeitrag
Jahresbericht
Jahresbestzeit
Jahresbezug
Jahresbilanz
Jahresbudget
Jahresdauer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora