siehe auch Jahresabrechnung
Jahresgebühr, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Jahresgebühr‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jahresgebühr‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jahresgebühr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für eine Jahresgebühr von knapp 25 Euro gibt es dann Platz für 250000 Songs.
[Die Zeit, 13.11.2012 (online)]
Diese ist aber nur gegen eine Jahresgebühr von 40 bis 100 Euro erhältlich.
[Die Zeit, 24.05.2010, Nr. 21]
Die Jahresgebühr verdoppelt sich von 5 Euro auf 10 Euro.
[Süddeutsche Zeitung, 12.12.2001]
Die durchschnittliche Jahresgebühr steigt nach diesen Berechnungen um 110 Mark auf 964 Mark.
[Süddeutsche Zeitung, 24.10.1996]
Für die Jahresgebühr sollen unbegrenzt viele potentielle Partner vermittelt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.1995]
Zitationshilfe
„Jahresgebühr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jahresgeb%C3%BChr>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jahresfrist Jahresfreikarte Jahresfolge Jahresfeier Jahresfehlbetrag |
Jahresgedächtnis Jahresgehalt Jahresgespräch Jahresgewinn Jahresgottesdienst |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)