Typische Verbindungen zu ›Jahresthema‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jahresthema‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jahresthema‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die vier Elemente sind denn auch das erste Jahresthema gewesen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.09.1998]
Um diesen Trend zu unterstützen, hat die DZT Jahresthemen mit attraktiven Angeboten entwickelt.
[Süddeutsche Zeitung, 07.10.1997]
Für sie haben das Team und die kleinen Gäste das gemeinsame Jahresthema "Kinder aus aller Welt" erarbeitet.
[Süddeutsche Zeitung, 11.04.2001]
Denn das Land, in dem die Bilder gemacht werden sollten, stand fest, bevor das Jahresthema erkoren wurde.
[Die Zeit, 22.02.2010, Nr. 08]
Es fehlt nicht der Hinweis, das Jahresthema sei schließlich "Leadership".
[Die Zeit, 11.07.2011, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Jahresthema“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jahresthema>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jahresteuerung Jahrestemperatur Jahrestagung Jahrestag Jahressteuergesetz |
Jahresthemenplan Jahrestief Jahrestiefst Jahrestonne Jahrestonnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)