Waren- oder Energieverbrauch innerhalb eines Jahres
Jahresverbrauch
Aussprache [ˈjaːʀəsfɛɐ̯ˌbʀaʊ̯χ]
Worttrennung Jah-res-ver-brauch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Jahresverbrauch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jahresverbrauch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jahresverbrauch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dem steht ein Jahresverbrauch von 305000 bis 310000 t gegenüber.
[Die Zeit, 13.03.1952, Nr. 11]
Für einen Jahresverbrauch von 2500 kWh kostet Öko Plus 1051 Mark.
[Der Tagesspiegel, 27.09.1999]
Auch für kleine und mittelständische Betriebe (ab 100000 kWh Jahresverbrauch) gibt es jetzt einen privaten Anbieter.
[Bild, 18.06.1999]
Der geplanten Produktion von 33 Tonnen steht in Deutschland ein Jahresverbrauch von 11 Tonnen gegenüber.
[Die Zeit, 29.11.2004, Nr. 48]
Vorsichtig kalkuliert erhält man die Kosten der Frühpension aus dem heutigen persönlichen Jahresverbrauch.
[Die Zeit, 21.01.2002, Nr. 03]
Zitationshilfe
„Jahresverbrauch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jahresverbrauch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jahresurlaub Jahresumsatz Jahrestreffen Jahrestraining Jahrestonnen |
Jahresverdienst Jahresvergleich Jahresverlauf Jahresverlust Jahresversammlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora