Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jahreswende, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jahreswende · Nominativ Plural: Jahreswenden
Aussprache 
Worttrennung Jah-res-wen-de
Wortzerlegung Jahr Wende
eWDG

Bedeutung

Synonym zu Jahreswechsel
Beispiel:
vor, nach der Jahreswende

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

31. Dezember · Jahresabschluss · Jahresausklang · Jahreswende · Silvester · letzter Tag des Jahres  ●  Altjahrabend schweiz. · Altjahrsabend schweiz. · Altjahrstag schweiz., österr.
Assoziationen
  • Böller · Feuerwerkskörper
  • (Zeit) zwischen Weihnachten und Silvester  ●  (die) Zwölften regional · Altjahrswoche schweiz. · Glöckelnächte regional · Innernächte regional · Rauchnächte regional · Rauhnächte regional · Raunächte regional · Unternächte regional · zwölf Nächte regional · (Zeit) zwischen den Feiertagen ugs. · (Zeit) zwischen den Jahren ugs.
  • Knallkörper  ●  Böller ugs. · Kracher ugs.
  • Silvesterrakete

Verwendungsbeispiele für ›Jahreswende‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Kurz vor der Jahreswende war Öl so teuer wie seit 24 Monaten nicht mehr. [Die Zeit, 10.01.2011, Nr. 02]
Im besten Fall käme sein Okay dann zur Jahreswende 2010. [Die Zeit, 16.04.2008, Nr. 17]
Vor drei Monaten, um die Jahreswende, fällte er seine Entscheidung, die er allerdings so spät wie möglich verkünden wollte. [Die Zeit, 25.03.1988, Nr. 13]
Der niedrigste Kurs lag um die Jahreswende bei 68 %. [Die Zeit, 22.03.1963, Nr. 12]
Die Lage um die Jahreswende sei schwierig, jedoch ziemlich stabil gewesen. [Nr. 174: Gespräch Kohl mit Gorbatschow vom 10. Februar 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 27348]
Zitationshilfe
„Jahreswende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jahreswende>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jahreswagen
Jahreswechsel
Jahresweiser
Jahresweltbestleistung
Jahresweltbestzeit
Jahreswirtschaftsbericht
Jahreszahl
Jahreszeit
jahreszeitlich
Jahresziel

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora