Zeitpunkt, an dem ein kalendarisches Jahrtausend endet und ein neues beginnt
siehe auch JahrhundertwendeWDG
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Computerprobleme zur Jahrtausendwende
Beispiele:
In wenigen Jahren endet, indem wir die
Jahrtausendwende überschreiten, unser
Jahrhundert. [Berliner Zeitung, 08.05.1995]
Seit dem Platzen der New‑Economy‑Blase um die
Jahrtausendwende machen viele Bürger um Aktien
einen Bogen, obwohl es auf dem Konto kaum noch Zinsen gibt. [Süddeutsche Zeitung, 28.12.2018]
Als drastische Belege für den Siegeszug von Lüge, Verdrehung und
Propaganda führt D[…] den absurden Medienhype um
einen sogenannten »Millennium Bug« an, der vor der
Jahrtausendwende weltweit Panik vor einem
Zusammenbruch der Computersysteme auslöste. [Neue Zürcher Zeitung, 11.04.2008]
Lange Zeit dachten Historiker, die erste
Jahrtausendwende
[…] habe
die Christen wegen des bevorstehenden Weltendes in Angst und Schrecken
versetzt. Neuere Forschungen haben ergeben, daß diese These nicht
stimmt. [Die Zeit, 30.12.1998, Nr. 1]
Zwanzig Prozent der kostbaren Reliefs, die die Geschichte Berlins von
der Jahrtausendwende bis 1870 darstellen, sind völlig
zerstört. [Berliner Zeitung, 07.05.1953]
Jahrhundertwenden, Jahrtausendwenden gar,
regen, intensiver noch als jedes Neujahrsfest, zu Besinnlichkeit, mildem
Pessimismus und verhaltenem Optimismus an[,]
gelegentlich sind diese Daten sogar Anlaß für apokalyptische
Ängste. [Die Zeit, 28.03.1997, Nr. 14] ungewöhnl. Pl.