christliche Religion, jüdische Religion, CH , sonst veraltend Gottesdienst zum Andenken an einen Verstorbenen am Jahrestag des Todes
Oberbegriff zu Jahresgedächtnis, Jahresgottesdienst (a), Jahresmesse¹ (a), Jahrtagsmesse (a), Jahrtagsgottesdienst (a)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Jahrzeit abhalten, begehen, feiern
Beispiele:
Jahrzeiten sind Messen, an denen einmal im Jahr eines
Toten gedacht wird. [Basler Zeitung, 03.09.2010]
Eine […] Tradition im jüdischen Glauben
ist die »Jahrzeit«, der Jahrestag des
Todes. [Schweriner Volkszeitung, 12.07.2007]
Im Pfarrarchiv in Hohentengen finden sich Jahrzeitbücher, aus denen
hervorgeht, dass Jahrzeiten und Seelenmessen
gestiftet worden sind von Leuten aus den Schweizer
Gemeinden
Bachs, Stadel, […] Glattfelden, Rheinsfelden,
[…]. [Südkurier, 29.08.2020]
Als Gottfried von Schlettstadt Spitalmeister wurde, übernahm damit
ein Vertreter eines weitverzweigten Familiengeflechts von Kaufleuten die
Aufsicht über das Spital, […]. Er selbst und seine Familie waren dem Spital
besonders verbunden. Für seine verstorbene Frau Agnes stiftete Gottfried die
ungewöhnliche Anzahl von fünf Jahrzeiten, weshalb an
sie fünf über das Jahr verteilten Tagen Messen im Spital gelesen
wurden. [Badische Zeitung, 24.04.2020]
Im Gottesdienst wird […] in dankbarer
Erinnerung die Jahrzeit für Pfarrer Josef Suter
[…] gehalten. [Luzerner Zeitung, 13.10.2014]
Du wirst deines armen Vaters – mit dem der Friede sei –
Jahrzeit halten lassen können, und an Mitteln
dazu fehlt dirs nicht. [Die Grenzboten, Jg. 66, 1907, Viertes Vierteljahr]