großes, langhaariges Rind der zentralasiatischen Hochländer
Jak, der oder das
Alternative Schreibung Yak
Grammatik Substantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular: Jaks · Nominativ Plural: Jaks
Aussprache
Rechtschreibregel § 32 (2)
Herkunft Tibetisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Grunzochse
·
Jak
·
Yak
●
Bos mutus
fachspr.
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Yak‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Yak‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jak‹, ›Yak‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf den soliden Aufsatz von Jak.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 471]
Den Kühen und den Jaks, die sich mitten auf den Fahrbahnen niederlassen, weichen inzwischen auch die Panzer aus.
[Die Zeit, 21.08.1995, Nr. 34]
In der Rechtfertigungslehre wird Jak 2, 17 als Hauptbeleg angeführt.
[Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 7392]
Vermutlich war es ein verbessertes Modell des leichten Düsenbombers „Jak 25“, der auch Atombomben transportieren kann.
[Die Zeit, 15.04.1966, Nr. 16]
Durch akademische Vorträge vertieft sie das Verständnis für die Geschichtswissenschaft, wie sie denn von den besten Köpfen unter ihren Vortragenden zählte, wir nennen nur Jak.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1937, S. 960]
Zitationshilfe
„Jak“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jak>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jahwe Jahve Jahrzeitenbuch Jahrzeitbuch Jahrzeit |
Jako Jakob Jakobi Jakobikirche Jakobiner |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)