Verwendungsbeispiele für ›Jakobikirche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute um 15 Uhr ist die kirchliche Trauung in der Jakobikirche.
[Bild, 08.05.2004]
Zur Kathedrale wurde die Jakobikirche erhoben, sie ist offizieller Sitz der Opposition.
[Die Zeit, 13.11.1952, Nr. 46]
Er verwies auf die Jakobikirche in Stralsund, die während der Restaurierung für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 09.10.1995]
Eine erregte Menschenmenge drang in die Jakobikirche ein, unterbrach die Messe und holte den verhaßten Dompropst Thomas Rode heraus.
[Lachs, Johannes u. Raif, Friedrich Karl: Rostock, VEB Hinstorff-Verlag 1968, S. 79]
Die Scherer‑Fritzsche‑Schnitgerorgel in der Jakobikirche zu Hamburg, an der Straubes Alte Meister des Orgelspiels, N. F. 1929, orientiert, ist, hat dabei besondere Bedeutung.
[Hortschansky, Klaus u. a.: Orgel. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1962], S. 41848]
Zitationshilfe
„Jakobikirche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jakobikirche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jakobi Jakob Jako Jak Jahwe |
Jakobiner Jakobinermütze Jakobinertum Jakobit Jakobsgreiskraut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora