geistige Haltung der Jakobiner
Jakobinertum, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Jakobinertum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das linguistische Jakobinertum trieb den Regionen ihr »schlechtes Französisch« gründlich aus.
[Die Zeit, 16.12.2008, Nr. 45]
An diesem modernen Jakobinertum tragen die Medien ein gehöriges Maß Schuld.
[Die Zeit, 24.04.2013, Nr. 17]
Radikal war das falsche »Jakobinertum« freilich nur in seiner Zerstörungswut, nicht in seinem Erneuerungsbestreben.
[konkret, 1996]
Ohne solche Abkühlung käme Jakobinertum oder gar völlig verstiegene, abstraktest‑utopische Schwärmerei heraus.
[Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 1, Berlin: Aufbau-Verl. 1954, S. 219]
Der Hinweis, daß die kommunistische Führungsriege in Paris studiert hatte und sich dort mit "Jakobinertum" infiziert habe, überzeugt ebensowenig.
[Die Zeit, 21.11.1997, Nr. 48]
Zitationshilfe
„Jakobinertum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jakobinertum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jakobinermütze Jakobiner Jakobikirche Jakobi Jakob |
Jakobit Jakobsgreiskraut Jakobskraut Jakobskreuzkraut Jakobsleiter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora