Anhänger der syrischen monophysitischen Nationalkirche
Jakobit
Worttrennung Ja-ko-bit (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
(besonders in Schottland) Anhänger des 1688 aus England vertriebenen Königs Jakob II. u. seiner Nachkommen
Verwendungsbeispiele für ›Jakobit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die schönste verlorene Sache der Geschichte ist vielleicht die der Jakobiten.
Die Welt, 23.09.2003
In der Verehrung und in der Liturgie der syrischen Jakobiten ist J. ein wichtiger Heiliger geblieben.
Chadwick, H.: Julius I. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 20034
Die bis heute bestehenden Orientkirchen der Kopten und Jakobiten legen davon Zeugnis ab.
Rubin, Berthold: Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 15112
Bei den vom Monophysitismus geprägten Gemeinschaften sind die Kirchen der westsyrischen Jakobiten, der Thomaschristen, der Kopten, Äthiopier und Armenier zu berücksichtigen.
o. A.: Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1970], S. 4663
Die Armee der Jakobiten unter Prinz Charles Edward Stewart bestand größtenteils aus Highlandern.
Süddeutsche Zeitung, 09.01.2001
Zitationshilfe
„Jakobit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jakobit>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
jakobinisch Jakobinertum Jakobinermütze Jakobiner Jakobikirche |
Jakobsgreiskraut Jakobskraut Jakobskreuzkraut Jakobsleiter Jakobslilie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora