Sprachwissenschaft zweisilbiger Versfuß aus einer kurzen und einer langen Silbe
Jambus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Jambus · Nominativ Plural: Jamben
Aussprache
Worttrennung Jam-bus
Wortbildung
mit ›Jambus‹ als Erstglied:
Jambendichtung
·
mit ›Jambus‹ als Letztglied:
Galljambus
·
mit ›Jambus‹ als Grundform:
jambisch
Herkunft zu gleichbedeutend íambosgriech (ἴαμβος)
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Jambus · jambisch
Jambus
m.
Versfuß,
im Griech. aus einer kurzen und einer langen Silbe,
im Dt. aus Senkung und Hebung bestehend.
Griech.
íambos
(ἴαμβος)
ist wohl nicht-ie. Herkunft.
Die Entlehnung
lat.
iambus
gelangt im 17. Jh. ins Dt.;
bei den Klassikern des 18. Jhs. vorzugsweise
Jambe
f.
(mit dem heute allein gültigen Plural
Jamben).
jambisch
Adj.
‘nach Art des Jambus, in Jamben gedichtet’
(17. Jh.);
vgl.
griech.
iambikós
(ἴαμβικός).
Typische Verbindungen zu ›Jambus‹ (berechnet)
fünffüßig
fünfhebigen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jambus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jambus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und siehe da, der Jambus ist bis in die Achtziger vorangetrottet, im Disco‑Zeitalter angekommen.
[Die Zeit, 08.10.2008, Nr. 42]
Er übersetzte Ossian und Shakespeare neu und versuchte, durch den Jambus Homer dem deutschen Sprachgefühl mehr anzunähern.
[Benz, Richard: Die romantische Geistesbewegung. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 16423]
Er führt alle musikalischen Metren auf drei Klangfüße (Trochäus, Jambus und Daktylus) zurück.
[Mann, Michael u. Heartz, Daniel: Die europäische Musik von den Anfängen bis zu Beethoven. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 16060]
Denn wer es gelesen hat, den kann kein Lehrer mehr mit Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst nerven.
[Der Tagesspiegel, 18.04.2004]
Von der Sektion Jambus und das ist Kollegin Luitgard von Schlaym
[konkret, 1988]
Zitationshilfe
„Jambus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jambus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jamboree Jambiker Jambendichtung Jamaikarum Jamaikapfeffer |
Jambuse James Grieve Jamesie Jammer Jammerbild |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)