Einwohner Japans; jmd., der die japanische Staatsbürgerschaft besitzt; jmd., der (ursprünglich) aus Japan stammt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gebürtiger Japaner
Beispiele:
Borussia Dortmund hat am 7. Spieltag die Tabellenführung verteidigt.
Dem Japaner Kagawa gelang der Treffer zum
2:1‑Auswärtssieg über Augsburg. [Welt am Sonntag, 01.10.2017]
Knapp zwei Drittel aller Japaner wohnen in
freistehenden Einfamilienhäusern, Jutaku genannt, die ihnen mehrheitlich
auch gehören; selbst in Tokio sind 45 Prozent der Wohnhäuser
Jutaku. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.2015]
Ein US‑Magazin glaubt, den sagenumwobenen Erfinder der digitalen
Währung Bitcoin gefunden zu haben. Die Person, die sich in Internetforen
Satoshi Nakamoto nannte, heisse auch im wahren Leben so[…]. Es handele sich um
einen 64‑jährigen gebürtigen Japaner, der schon seit
seiner Kindheit in den USA lebe, als Computerexperte arbeite und
Modelleisenbahn‑Fan sei. [Neue Zürcher Zeitung, 06.03.2014]
Bereits eingeführt, jedoch unter Bürgerprotesten, wurde in Japan ein
umstrittenes Registrierungssystem. Die Japaner werden
nicht nur nach Name, Adresse, Geschlecht und Geburtsdatum registriert, jeder
Staatsbürger erhält auch eine elfstellige Identifikationsnummer zugewiesen. [Der Standard, 07.08.2002]