Jasager, der
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
abwertend jmd., der den Plänen, Ansichten o. Ä. (eines Vorgesetzten, Stärkeren) immer sofort zustimmt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ewiger Jasager
als Akkusativobjekt: [keine] Jasager dulden
in Präpositionalgruppe/-objekt: sich mit Jasagern umgeben
in Koordination: Jasager und Mitläufer
Beispiele:
Er [der Staatspräsident] umgibt sich mit
Jasagern und hat alle
Schlüsselpositionen mit loyalen Kadern besetzt. [Der Spiegel, 28.04.2014]
Eine Gesellschaft von kuschenden
Jasagern ist ein
gefundenes Fressen für Rattenfänger aller Art. [Der Standard, 20.02.2015]
Auseinandersetzung und Meinungen
austauschen gehört für mich dazu und ich schreibe
meinen Blog nicht
[…] für Abnicker
und Jasager. [tausendundeineblume.wordpress.com, 03.04.2013]
In der Demokratie brauchen wir keine
[…]
Ja-Sager ohne Fähigkeit zur
Kritik. [Bild, 14.03.2002]
Mundtot gemacht, ihrer Würde beraubt, zu
Kriechern degradiert, zu
Jasagern dressiert, zu
einem »wissenschaftlichen« Glauben verführt, zu
Schweigern erzogen, haben sich dieselben Menschen
schließlich selbst aufgemacht, sind aufgestanden,
haben Mut zu sich gefaßt, den Mut, etwas – sich! –
zu riskieren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.10.1993]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(jemandes) Handlanger ·
Abnicker ·
Erfüllungsgehilfe ·
Gesinnungsakrobat ·
Ja-Sager ·
Jasager ·
Konformist ·
Mitläufer ·
Opportunist ·
williger Vollstrecker ●
Gesinnungslump derb ·
Radfahrer ugs. ·
Wendehals ugs. ·
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. ugs., Sprichwort ·
sein Fähnlein nach dem Winde drehen ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Jasager‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jasager‹.
Kopfnicker
Neinsager
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jargon Jarl Jarmulke Jarowisation jarowisieren |
Jaschmak Jasmin Jasminbusch Jasperware Jaspis |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)