Lokal, in dem regelmäßig vor allem Jazzmusiker auftreten, Veranstaltungsort für Jazzkonzerte
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein legendärer, renommierter, verrauchter Jazzclub
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einem Jazzclub auftreten
Beispiele:
In US‑Metropolen der 40er‑Jahre wurde das Publikum in Swing‑ und
Jazzclubs mit lauter Musik und wilden Tanzshows
unterhalten. [Die Welt, 25.04.2015]
Den wunderbaren Jazzclub
[»Unterfahrt«] bei mir um die Ecke, am
Max‑Weber‑Platz, gibt’s jetzt seit 40 Jahren. […] Im
Unterfahrt mischen sich coole Kellerbar (es gibt auch warmes Essen),
Konzerte und Kunst. [jetzt-Magazin (SZ), 02.03.2018]
K[…] studierte Violine und Klavier,
veröffentlichte zwei Solo‑Alben, spielt regelmäßig mit seiner
Irish‑Folk‑Band InCiders in einem Jazzclub in
Köpenick[…] [Bild am Sonntag, 11.09.2016, Nr. 37]
Lange vor der Aufhebung der Rassentrennung 1964 durch den damaligen
Präsidenten Lyndon B. Johnson wurde die Frage der Hautfarbe zumindest für
einen Abend lang egal, in den Jazzclubs und Bars, wo
weiß und schwarz im Exzess bedeutungslos wurden. [Die Welt, 03.03.2014]
Jazz‑Kontrabassist Lukas K[…]
verwandelt morgen[…] das Hotel Hochschober
in einen Jazzclub mit dem Trio Mario Rom’s
Interzone[…] [Der Standard, 23.09.2013]