Kellerraum, -lokal, in dem Jazz gespielt wird
Jazzkeller, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Jazzkeller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jazzkeller‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jazzkeller‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Während er sich tagsüber mit den Werken der klassischen Meister beschäftigte, spielte er abends in Jazzkellern, was mancher Professor nicht wissen durfte.
Der Tagesspiegel, 24.02.2000
Das hier ist nicht New York, kein rauchiger, düsterer Jazzkeller.
Die Zeit, 20.12.2005, Nr. 51
Neben den Haupt-Acts werden wieder jeden Abend die Musiker nach den Konzerten im Jazzkeller zusammenkommen.
Süddeutsche Zeitung, 27.02.2002
Das Zeug erinnert mich an eine fulminante Nacht in einem Jazzkeller in Melbourne.
Die Welt, 15.04.2000
Dort entstehen die "Spreeterrassen", ein Mischbau mit Wohnungen, Läden, Bierstuben und einem Jazzkeller direkt am Wasser.
Der Spiegel, 20.04.1987
Zitationshilfe
„Jazzkeller“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jazzkeller>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jazzkapelle jazzig Jazzgymnastik Jazzformation Jazzfestival |
Jazzklub Jazzkonzert Jazzmusik Jazzmusiker jazzoid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora