Jesus
GrammatikEigenname
Aussprache
Worttrennung Je-sus
Wortbildung
mit ›Jesus‹ als Erstglied:
Jesusgebet
· Jesuskind · Jesusknabe · Jesuslatschen
· mit ›Jesus‹ als Binnenglied: Herz-Jesu-Bild · Herz-Jesu-Verehrung
· mit ›Jesus‹ als Binnenglied: Herz-Jesu-Bild · Herz-Jesu-Verehrung
Herkunft Griechisch
Bedeutungsübersicht
- [Religion] ...
- 1. Name des Schöpfers der christlichen Religion
- 2. [umgangssprachlich, veraltend] drückt Erschrecken aus
eWDG
Bedeutung
Religion
1.
Name des Schöpfers der christlichen Religion
Grammatik: oft, besonders im Genitiv, mit lateinischen Endungen
Beispiele:
Jesus Christus, der Sohn Gottes
im Namen Jesu Christi
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Religion
(der) Nazarener ·
(der) Sohn Gottes ·
Christus ·
Erlöser ·
Gottessohn ·
Heiland ·
Jehoschua ·
Jesus ·
Jesus Christus ·
Jesus der Nazarener ·
Jesus von Nazareth ·
Lamm Gottes ·
Messias ●
Agnus Dei kirchenlatein
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiel für ›Jesus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wohl steht Jesus im J. im Kampf mit den »Juden«.
[Werbeck, W.: Johannesevangelium. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 10161]
Jesus war nicht gegen Geld, aber gegen Abhängigkeit von Geld.
[Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 154]
Und da hing ein kleiner Jesus an einem der Kreuze.
[Hilsenrath, Edgar: Der Nazi & der Friseur, Köln: Literar. Verl. Braun 1977, S. 102]
Jesus lebt, und er schnurrt auch wieder, Gott sei dank.
[konkret, 1989]
Oder waren sie nicht sogar moralisch verpflichtet, Jesus zu kreuzigen?
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jesuitenstil Jesuitentheater Jesuitentum jesuitisch Jesuitismus |
Jesus-People-Bewegung Jesusgebet Jesuskind Jesusknabe Jesuslatschen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)