Jodquelle, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Heilquelle, deren Wasser einen bestimmten Gehalt an Jodid aufweist
Verwendungsbeispiele für ›Jodquelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Wirkung der einst hoch gerühmten Jodquellen auf das Herzkreislaufsystem ist jedenfalls inzwischen medizinisch eher umstritten.
[Die Welt, 09.07.1999]
Wo sonst der kurende Gast direkt aus der Jodquelle trinken kann, ist in den Nebenräumen auch die Innendekoration der Dienststelle untergebracht.
[Süddeutsche Zeitung, 16.09.2004]
Mit der Entdeckung von Jodquellen am Blomberg im Jahr 1845 wurde die reiche Flößerstadt zum Kurort.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.1998]
In erster Instanz war ein Eilantrag gegen die Baugenehmigung, die der Stadtrat der Jodquellen AG erteilt hatte, noch abgelehnt worden.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2001]
Der Stadtrat hatte der Jodquellen AG die Genehmigung zum Bau des Parkhauses im Herzen des Badeteils erteilt und dafür den Bebauungsplan für das Kurviertel geändert.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jodmangel Jodnatrium Jodoform Jodometrie Jodpräparat |
Jodsalz Jodsäure Jodtinktur Jodvergiftung Jodwasserstoff |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)