dicke Milch, die infolge bakterieller Gärung gesäuert und bei hohem Nährwert leicht verdaulich ist
Joghurt, der oder das
Alternative Schreibung Jogurt
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Joghurts · Nominativ Plural: Joghurts
Nebenform österreichisch Joghurt, Jogurt · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Joghurts, Jogurts · Nominativ Plural: Joghurts, Jogurts
Aussprache
Worttrennung Jo-ghurt ● Jo-gurt
Ungültige Schreibung Yoghurt
Rechtschreibregel § 32 (2)
Wortbildung
mit ›Joghurt‹ als Erstglied:
Joghurtbecher · Jogurtbecher
Herkunft aus yoǧurttürk ‘gegorene Milch’ < yoǧuntürk ‘dicht, kompakt, dickflüssig, steif’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Joghurt
m.
n.
‘durch bakterielle Gärung gesäuerte dicke Milch’,
Übernahme (20. Jh.) von
türk.
yoǧurt
‘gegorene Milch’;
vgl.
türk.
yoǧun
‘dicht, kompakt, dickflüssig, steif’.
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Joghurt‹ (berechnet)
abgelaufen
enthalten
essen
fettarm
fettfrei
frisch
griechisch
herstellen
kaufen
linksdrehend
löffeln
probiotische
probiotischen
probiotischer
produzieren
rechtsdrehend
schmecken
selbstgemacht
verkaufen
verrühren
werben
Verwendungsbeispiele für ›Joghurt‹, ›Jogurt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Umrühren beim Joghurt reicht beispielsweise, um ihn wieder cremig werden zu lassen.
[Die Zeit, 15.08.2011, Nr. 33]
Wird dieser Joghurt auch nach anderthalb Jahren noch genießbar sein?
[Die Zeit, 24.07.1995, Nr. 30]
Ende der achtziger Jahre kam eine Charge verdorbener Joghurts in den Handel.
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.2004]
Ich gehe nicht oft ins Restaurant, lieber gehe ich einkaufen, Obst, Gemüse, Milch, Joghurt.
[Süddeutsche Zeitung, 31.01.2002]
Das gefällt mir! », ruft ein völlig ernster Raab hinweg über den Joghurt.
[Die Welt, 14.05.2004]
Zitationshilfe
„Joghurt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Joghurt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jogginghose Jogginganzug Jogging Joggerin Jogger |
Joghurtbecher Jogurt Jogurtbecher Johannes Johannesevangelium |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus