Sonnenwendfeuer am Vorabend des Johannistages
Johannisfeuer, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Johannisfeuer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Johannisfeuer‹.
Altstadtfest
traditionell
Verwendungsbeispiele für ›Johannisfeuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einigen Tänzen, besonders in jenen, die beim Johannisfeuer und zur Faschingszeit getanzt werden, haben sich uralte kultische Elemente erhalten.
[Rihtman, Cvjetko u. a.: Jugoslawien. In: Blume, Friedrich (Hg.), Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 45585]
Als Hauptattraktion stand zum Abschluß ein großes Johannisfeuer auf dem Festprogramm.
[Süddeutsche Zeitung, 28.06.1999]
Das Brennen von Johannisfeuer an langen Stangen oder auf Scheiterhaufen weist auf vorchristliche Feste des Lichtes und der Fruchtbarkeit hin.
[Biezais, H.: Baltische Religion. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 20433]
Die Vorfeier beginnt schon am Samstag um 15 Uhr mit einem Pfarrfest und Johannisfeuer.
[Süddeutsche Zeitung, 20.06.1998]
Die Fischer von Muhu sahen ihre Boote als altealte Freunde, die man nur in der Mittsommernacht beim Johannisfeuer verbrennen durfte.
[Süddeutsche Zeitung, 30.06.1998]
Zitationshilfe
„Johannisfeuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Johannisfeuer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Johannisfest Johannisbrotkernmehl Johannisbrotkern Johannisbrotbaum Johannisbrot |
Johannisfünkchen Johanniskraut Johanniskäfer Johannisnacht Johannistag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus