Kartenspiel zusätzliche Karte (im französischen Blatt mit dem Bild eines Narren (2 a)), die zu keiner Spielfarbe gehört und in manchen Kartenspielen anstelle einer beliebigen anderen Karte gespielt werden kann und oft den höchsten Wert besitzt
Beispiele:
Der Joker ist wohl die beliebteste Karte beim
Rommé. Das wird mit 104 Karten gespielt, die in bestimmten Kombinationen
ausgelegt werden müssen. Der Joker kann dabei
fehlende Karten ersetzen. [Leipziger Volkszeitung, 22.02.2011]
Die Karten werden [bei Canasta] wie
folgt bewertet: Echte Joker 50
Punkte[,] Asse, Zweier 20
Punkte[,] Könige, Damen, Buben, Zehner,
Neuner, Achter 10 Punkte[,] Siebener, Sechser,
Fünfer, Vierer, schwarze Dreier (♠ 3, ♣ 3) 5
Punkte[.] Die roten Dreier (♥ 3, ♦ 3)
werden gesondert bewertet (s. o.). Joker und
Zweier nennt man wilde Karten, die roten Dreier sind Prämienkarten, schwarze
Dreier sogenannte Sperrkarten, Karten mit den Werten Vier bis Ass nennt man
natürliche Karten. [Wikipedia, 14.07.2021, aufgerufen am 13.12.2021]
Zahlen wie eine Eins oder Dreizehn sind schwieriger unterzubringen,
als zum Beispiel eine Sieben. Nutze deine Joker, um
die schwierigen Zahlen anzulegen. [So räumst du an Weihnachten bei UNO und Siedler von Catan richtig
ab, 25.12.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Enthalten die sieben Karten [eines Canastas] auch 2er oder Joker, so
spricht man von einem gemischten, schmutzigen oder schwarzen Canasta und
dieser ist [nur] 300 Punkte wert. [Online Canasta – Regeln, Spielverlauf, Online spielen, 21.02.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
vergleichend
[…] ich hatte einen Namen in Reserve, der, meinte
ich, wie ein Joker im Kartenspiel alles entscheiden
würde. [Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 130]
●
übertragen, veraltend Zeichen, das ein beliebiges Zeichen oder eine Zeichenfolge in einer Suchanfrage ersetzt
Synonym zu Wildcard (2), Platzhalter (2)
Beispiele:
Nach Wortfragmenten kann man suchen, indem man ein
* als Joker
verwendet; das funktioniert nicht nur am Ende, sondern sogar am Anfang
und in der Mitte von Wörtern. [C’t, 1998, Nr. 25]
».« trifft als Joker auf beliebige Zeichen
zu. [C’t, 2001, Nr. 6]
Die Angabe von Jokern oder
Stellvertreterzeichen (»*« für mehrere und »?« für einzelne Zeichen des
Dateinamens) ist erlaubt. [C’t, 2001, Nr. 24]
Die Verwendung von Jokern macht es
möglich, alle Wörter eines bestimmten Wortstamms abzurufen. [C’t, 1997, Nr. 1]