Person, die im Medienbereich (1) arbeitet und Beiträge für (Online-)Zeitungen, Zeitschriften, für Rundfunk, Fernsehen usw. verfasst oder produziert
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die anwesenden, wartenden Journalisten; ausländische, akkreditierte Journalisten; ein investigativer, kritischer, regierungskritischer Journalist; mitreisende, schreibende Journalisten
als Akkusativobjekt: Journalisten einladen, empfangen, über etw. informieren; den Journalisten etw. zuspielen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Gespräch, Interview mit [einem] Journalisten; die Bespitzelung, die Verhaftung, die Freilassung, die Verfolgung, die Entführung, die Ermordung, der Schutz von Journalisten
mit Genitivattribut: ein Journalist des Blogs, des Senders, der Zeitung
in Koordination: Journalisten und Fotografen, Politiker; ein Journalist und Schriftsteller
mit Prädikativ: Journalisten sind anwesend, willkommen
als Aktivsubjekt: der Journalist berichtet, fragt, schreibt etw., arbeitet, erhält [einen Preis]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Journalisten aus aller Welt, aus vielen Ländern, in der Hauptstadt, bei einer Tageszeitung, bei einem Online-Magazin
als Genitivattribut: das Buch, der Beruf, die Frage, die Nachfrage, die Recherche des Journalisten
als Prädikativ: als Journalist arbeiten, berichten, schreiben
Beispiele:
Ich […] erwarte von
Journalisten die Veröffentlichung von mehr
Fakten, verständliche Statistiken und Vergleiche sowie eine investigative
Recherchearbeit. [Thüringer Allgemeine, 15.01.2018]
Unsere Journalisten halten Sie über die
neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern
kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten. [Zahlreiche Verbände schließen Russland und Belarus aus, 02.03.2022, aufgerufen am 03.03.2022]
Es gibt […] Blogs oder
Initiativen von Journalisten, die merken, in der
Region gibt es eine Lücke – sei es, weil der lokale Monopolist Themen oder
Orte nicht abdeckt oder weil eine Lokalredaktion sich gegenüber der Politik
zu wenig traut. [Journalistik-Professor über Zeitungen: »Nicht nur vom Sterben
sprechen«, 23.02.2022, aufgerufen am 24.02.2022]
[…] bei einem persönlichen Gespräch malte er den
Beruf des Journalisten in den schwärzesten Farben:
lange Arbeitstage, kein freies Wochenende, rund um die Uhr im Einsatz. [Rhein-Zeitung, 30.09.2021]
Aufgabe wirklich unabhängiger, wirklich investigativer Medien und
Journalisten wäre es, die angebotenen Nachrichten
und Informationen, ja selbst den Schein der selbst erlebten Bilder kritisch
zu hinterfragen[…]. [Berliner Zeitung, 11.03.1993]