weibliche Person, die im Medienbereich (1) arbeitet und Beiträge für (Online-)Zeitungen, Zeitschriften, für Rundfunk, Fernsehen usw. verfasst oder produziert
entsprechend der Bedeutung von Journalist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine preisgekrönte, renommierte Journalistin; eine freiberufliche, investigative, kritische, regierungskritische, regimekritische Journalistin
als Akkusativobjekt: Journalistinnen empfangen
als Dativobjekt: den Journalistinnen etw. zuspielen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Gespräch, Interview mit einer Journalistin; sich gegenüber Journalistinnen äußern
mit Genitivattribut: eine Journalistin des Senders, der Zeitung
in Koordination: Journalistin und Bloggerin, Schriftstellerin, Übersetzerin
als Aktivsubjekt: die Journalistin berichtet, fragt, schreibt etw., arbeitet [an etw.], erhält [einen Preis]
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Journalistin bei einer Tageszeitung, bei einem Online-Magazin
als Genitivattribut: das Buch, der Beruf, die Frage, die Nachfrage, die Recherche der Journalistin
als Prädikativ: als Journalistin arbeiten, berichten, schreiben
Beispiele:
Bevor sie mit dem Filmemachen begann, machte sie einen Abschluss in
internationalem Journalismus und arbeitete als investigative
Journalistin in Osteuropa. [Trauer um Halyna Hutchins, 22.10.2021, aufgerufen am 22.10.2021]
Die Journalistin, Podcasterin und Buchautorin
Mari L[…] engagiert sich seit vielen Jahren für
Frauenrechte und Gleichberechtigung. [Kampagne zum Weltfrauentag, 02.03.2022, aufgerufen am 03.03.2022]
Der undotierte Preis »Journalistinnen und Journalisten des Jahres« wird seit 2004 von einer rund 100‑köpfigen Jury in 13 Kategorien verliehen. Ausgezeichnet werden Journalistinnen und Journalisten, die auf besonders nachdrückliche Weise Themen und Trends aufgegriffen sowie gesetzt haben und die mit Recherche, Tiefgang, Ausdruckskraft, Humor oder redaktionell‑strategischer Leistung geglänzt haben[…]. [Thüringer Allgemeine, 22.12.2021]
Ich bin freie Journalistin und arbeite für
verschiedene Magazine. [Vogel, Maja von: Beutejagd am Geistersee. In: Die drei !!! Stuttgart 2009]
Und als um 5 Uhr Frau Schulze‑Brück die Gäste willkommen hieß, und
Frau Anna P[…] in wenigen Worten die schwere
Arbeit der Frau als Schriftstellerin und Journalistin
kennzeichnete, waren Saal und Vestibül von Gästen bereits wohl gefüllt. [Berliner Tageblatt (Montags-Ausgabe), 04.03.1912]