Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jubeldatum, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Jubeldatums · Nominativ Plural: Jubeldaten
Worttrennung Ju-bel-da-tum
Wortzerlegung Jubel Datum
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

scherzhaft Datum, an dem ein bestimmtes Jubiläum stattfindet

Verwendungsbeispiele für ›Jubeldatum‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So auch wenn Städte oder Länder ein Jubeldatum vorzeigen können. [Die Zeit, 26.06.1992, Nr. 27]
Aber manches Jubeldatum lockt eher zum Bedenken als zu lauten Gesängen – so auch der 100. Geburtstag von Hans Theo Richter. [Die Welt, 09.08.2003]
Zitationshilfe
„Jubeldatum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jubeldatum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jubel und Trubel
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Jubelablass
Jubelbraut
Jubelbräutigam
Jubelfeier
Jubelfest
Jubelgesang
Jubelgeschrei
Jubelgreis

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora