Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jubiläumsausstellung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jubiläumsausstellung · Nominativ Plural: Jubiläumsausstellungen
Aussprache 
Worttrennung Ju-bi-lä-ums-aus-stel-lung
Wortzerlegung Jubiläum Ausstellung
eWDG

Bedeutung

Gedenkausstellung
Beispiel:
die Jubiläumsausstellung zeigte die besten Werke der bildenden Kunst

Typische Verbindungen zu ›Jubiläumsausstellung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jubiläumsausstellung‹.

Eröffnung Magnitogorski_metallurgitscheski_kombinat Rahmen Rundfunkarchiv Twe-kunstkreises eröffnen grosse sehen

Verwendungsbeispiele für ›Jubiläumsausstellung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seit Ende letzten Jahres nun begeht das Museum feierlich das 200‑jährige Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung. [Süddeutsche Zeitung, 08.04.2004]
Andere Museen planen Jubiläumsausstellungen, wobei auch ein Überblick über 2000 Jahre bayerischer Geschichte gegeben werden soll. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.1998]
Ich bin sehr glücklich, zu dieser Jubiläumsausstellung beitragen zu können. [Die Welt, 27.04.2005]
In einer Jubiläumsausstellung, die heute zwischen 11 und 16 Uhr eröffnet wird, sind Werke von insgesamt 22 Künstlern zu sehen. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.1996]
Wir besichtigen auch die Jubiläumsausstellung, in der die Geschichte des Nobelpreises dargestellt wird. [Die Zeit, 10.12.2001, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Jubiläumsausstellung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jubil%C3%A4umsausstellung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jubiläumsausgabe
Jubiläum
Jubilus
Jubilation
Jubilatio
Jubiläumsfeier
Jubiläumsgala
Jubiläumsjahr
Jubiläumskonzert
Jubiläumsschrift