Freudenschrei; Jauchzer
Juchzer, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
jauchzen · Jauchzer · juchzen · Juchzer
jauchzen
Vb.
‘vor Freude jubeln’,
spätmhd.
jūchezen
‘jubeln’
ist
(wie
↗ächzen
von
↗ach,
s. d.)
von der Interjektion
mhd.
jūch
abgeleitet
und bedeutet eigentlich
‘vor Freude jūch rufen’.
Jauchzer
m.
‘Jubelschrei’
(18. Jh.),
älter
‘Jubelnder’
(16. Jh.).
juchzen
Vb.
Nebenform von
jauchzen,
aus der mhd. Form
(s. oben)
durch Kürzung des langen Vokals hervorgegangen
(15. Jh.);
dazu
Juchzer
m.
(ebenfalls 15. Jh.).
S. auch
↗juchhe.
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Freudengeheul
·
↗Freudengeschrei
·
Freudenschreie
·
↗Gejohle (oft abwertend 'unter dem Gejohle')
·
Gejubel
·
Gejuchze
·
Hochrufe
·
Hurra-Rufe
·
↗Hurrageschrei
·
Hurrarufe
·
↗Jauchzer
·
↗Jubel
·
↗Jubelgeschrei
·
Jubelrufe
·
Juchzer
·
↗Triumphgeschrei
·
Vivat-Rufe
·
Vivatrufe
●
Frohlocken
veraltend
·
Hurra-Geschrei
abwertend
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Juchzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Juchzer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Juchzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sepps Juchzer klingen hier drinnen gedämpft und seine Nase hat der Schnaps gerötet.
Süddeutsche Zeitung, 05.10.1999
Das Echo der Juchzer, mit denen die Kinder in den tiefen Kuhlen zwischen den Steinen verschwinden, macht fröhlich.
Die Zeit, 21.03.1980, Nr. 13
Mit einem hellen Juchzer sprang er um und schoß in die Waldschneise hinein.
Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 08.03.1940
Evas Sohn, der Hans, tut auf der letzten Seite des Buches einen „Juchzer durch die Abendstille.
Die Zeit, 22.11.1963, Nr. 47
Jan und Josefine quittieren diese kleinen Karambolagen netterweise stets mit einem Juchzer.
Der Tagesspiegel, 15.09.2003
Zitationshilfe
„Juchzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Juchzer>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
juchzen Juchtenstiefel Juchtenleder Juchten juchheißa |
juckeln Jucken Juckepunkt Juckpulver Juckreiz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora