Judaismus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Judaismus · Nominativ Plural: Judaismen
Aussprache
Worttrennung Ju-da-is-mus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
jüdische Religion (Kultur, Geschichte); Geist und Wesen der jüdischen Religion; Judentum
2.
historisch judenchristliche gesetzestreue Richtung im Urchristentum
Thesaurus
Religion
Synonymgruppe
Judaismus ·
Judentum ·
jüdische Religion
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Judaismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Judaismus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Judaismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seinen Judaismus halte er aus der Politik sorgsam heraus, erklärt der Minister.
[Die Zeit, 13.11.2000, Nr. 46]
Er hätte nun so viel gelitten wegen des Judaismus, dass er »es durchaus auch einmal damit versuchen könnte«, sagt er seinem Sohn.
[Die Welt, 15.06.2001]
Sie empfinden den Kampf gegen Israel nicht als einen Kampf zwischen Islam und Judaismus.
[Süddeutsche Zeitung, 05.09.2001]
Der Judaismus dagegen sieht in der Unfruchtbarkeit eine Krankheit, eine mentale Störung.
[Die Zeit, 29.05.1995, Nr. 22]
Im Judaismus ist es äußerst wichtig für die Totenruhe, dass die ganze Leiche bestattet wird.
[Süddeutsche Zeitung, 12.05.2004]
Zitationshilfe
„Judaismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Judaismus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Judaika Judaica Juckreiz Juckpunkt Juckpulver |
Judaist Judaistik Judas Judasbaum Judasdienst |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)