Judaist, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Judaisten · Nominativ Plural: Judaisten
Worttrennung Ju-da-ist
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Judenchrist
2.
jmd., der sich mit der Judaistik befasst
Typische Verbindungen zu ›Judaist‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Judaist‹.
Verwendungsbeispiele für ›Judaist‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Oder erhielt er sie erst viel später, als er sich in Tübingen einen Ruf als Judaist gemacht hatte?
[Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Auch die Judaisten erhoffen sich vom Wissenschaftsrat Auftrieb für ihr Fach.
[Die Zeit, 06.02.2012 (online)]
Wie Philosophen ihre Fragen heute unters Volk bringen können, zeigt der Judaist Klaus Herrmann.
[Der Tagesspiegel, 16.06.2003]
In dem noch leeren Haus informieren Architekten, Judaisten, Kunsthistoriker und Religionswissenschaftler.
[Bild, 06.02.1999]
Soeben ist das Team von Judaisten, Historikern und Kunsthistorikern um 17 neue Kräfte auf insgesamt 78 Mitarbeiter aufgestockt worden.
[Die Zeit, 08.05.2000, Nr. 19]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Juckreiz Judaica Judaika judaisieren Judaismus |
Judaistik Judas Judasbaum Judasdienst Judaskuss |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)