Judas, der
GrammatikEigenname (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Ju-das
Wortbildung
mit ›Judas‹ als Erstglied:
Judasbaum
· Judasdienst · Judaskuss · Judaslohn · Judasohr
Herkunft Hebräisch
eWDG
Bedeutung
der verräterische Jünger Jesu
abwertend, übertragen heuchlerischer, gekaufter Verräter
Beispiel:
er ist ein Judas
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Abtrünniger ·
Verräter ·
Überläufer ●
Judas religiös-moralisch ·
(ein) Quisling geh. ·
31er ugs., jugendsprachlich ·
Kameradenschwein ugs. ·
Ratte derb, Jargon ·
Renegat geh. ·
Snitch ugs., jugendsprachlich
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Judas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Nummer zwölf war noch frei, und da hatte Judas aus Kariös sich gemeldet.
[Die Zeit, 24.07.1952, Nr. 30]
Judas war eingeweiht, und darum ging er seinen auch als seinen Weg.
[Die Zeit, 28.03.1975, Nr. 14]
Nun, gekreuzigt haben sie ihn zwar nicht, aber zum Judas gemacht.
[Die Zeit, 26.01.1996, Nr. 5]
Er war bis zum Ende getrieben von der rasend machenden Illusion, dass man ein anständiges Leben führen kann, ohne sich wie ein Judas zu verkaufen.
[Die Zeit, 24.02.2005, Nr. 09]
Der dickflüssige rote Saft, den Judas ungläubig auf seiner Hand verreibt, ist kein Wein, es ist Blut.
[Die Zeit, 11.11.1988, Nr. 46]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Judaika judaisieren Judaismus Judaist Judaistik |
Judasbaum Judasdienst Judaskuss Judaslohn Judasohr |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)