Judenverfolgung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Judenverfolgung · Nominativ Plural: Judenverfolgungen
Aussprache
Worttrennung Ju-den-ver-fol-gung
Wortzerlegung Jude Verfolgung
eWDG
Bedeutung
planmäßige Verfolgung der Juden durch Antisemiten und Faschisten
Beispiel:
Millionen Juden fielen den grausamen Judenverfolgungen zum Opfer
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Antisemitismus ·
Judendiskriminierung ·
Judenfeindlichkeit ·
Judenfeindschaft ·
Judenhass ·
Judenverfolgung
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Judenverfolgung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Judenverfolgung‹.
Verwendungsbeispiel für ›Judenverfolgung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie waren also nur mit der Judenverfolgung nicht einverstanden, nicht wahr?
[o. A.: Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 26504]
Von einer Judenverfolgung an sich habe ich keine Kenntnis gehabt.
[o. A.: Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 1574]
Trotzdem tauchen sie hier nach der großen Judenverfolgung im J. 1350 wieder auf.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1939, S. 449]
Er übergab der »Internationalen Liga für Menschenrechte« eine scharfe Erklärung gegen die Judenverfolgungen.
[o. A.: Gefährliche Freundschaft. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Wie tief war die evangelische Kirche wirklich in die Judenverfolgung verstrickt?
[Die Zeit, 22.10.2001, Nr. 43]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Judenpolitik Judenschaft Judenstaat Judenstern Judentum |
Judenvernichtung Judenviertel Judika Judikat Judikation |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)