Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Judika

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv
Worttrennung Ju-di-ka (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

evangelische Kirche fünfter Sonntag in der Passionszeit (vorletzter Sonntag vor Ostern)

Verwendungsbeispiele für ›Judika‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Irrtümlicherweise bezog sich die verlesene Epistel auf den Sonntag Judika. [Der Tagesspiegel, 01.03.2004]
Peter Judika verkürzte nur 120 Sekunden später, bis zur Halbzeit herrschte dann Ästhetik statt Kampf. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.2001]
Spaß haben aber nicht nur die täglich etwa hundert Kinder, wie »Maurerlehrling« Judika (8), die in dem kleinen Musterhäuschen einen Ofen mauern will. [Die Welt, 15.10.2005]
Eigentliche Passionszeit war zunächst, wie z. B. Luthers zahlreiche Reihenpredigten zeigen, die Zeit von Judika an. [Urner, H.: Fastenzeit. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 4765]
Zitationshilfe
„Judika“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Judika>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Judenstern
Judentum
Judenverfolgung
Judenvernichtung
Judenviertel
Judikat
Judikation
Judikative
judikatorisch
Judikatur

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora