Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jug, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Jug(s) · Nominativ Plural: Jugs
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Musik primitives Musikinstrument der afroamerikanischen Folklore, das aus einem Krug mit engem Hals besteht, in den rhythmisch hineingesungen wird

Verwendungsbeispiele für ›Jug‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit 15 Jahren gründete er seine erste Musikformation, die Heupferd Jug Band. [Die Zeit, 21.12.2005, Nr. 52]
Nächste Bewährungsprobe ist Sonnabend in der Champions League bei Jug Dubrovnik. [Bild, 19.02.2001]
Dem »Jug« zufolge werden sich in den nächsten Tagen aus Charkow mehrere Rhapsoden nach dem fernen Osten begeben. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 01.03.1904]
Ich schwinge mich auf mein Pferd, das Jug Head heißt, stecke zwei Wasserflaschen in die Satteltasche und reite nah an die Rinder heran. [Die Zeit, 08.08.2005, Nr. 32]
Als »Ayers Jug« serviert der Wirt Bier mit Lemonjuice und Limetten. [Süddeutsche Zeitung, 08.11.2001]
Zitationshilfe
„Jug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Judo
Judogriff
Judoka
Judosport
Judosportler
Jugend
Jugendabteilung
Jugendalkoholismus
Jugendalter
Jugendamt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora