Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugendamt, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Jugendamt(e)s · Nominativ Plural: Jugendämter
Aussprache  [ˈjuːgn̩tˌʔamt]
Worttrennung Ju-gend-amt
Wortzerlegung Jugend Amt
Wortbildung  mit ›Jugendamt‹ als Letztglied: Landesjugendamt · Stadtjugendamt
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Behörde, die verschiedene Aufgaben der staatlichen und kommunalen Jugendhilfe wahrnimmt
Das Jugendamt unterstützt Kinder und Jugendliche (und ihre Familien) mit Beratungs- und Betreuungsangeboten, finanziellen Hilfen, Freizeitveranstaltungen usw. und sorgt für ihren Schutz vor Gewalt, Drogenmissbrauch o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das örtliche, städtische Jugendamt
als Akkusativobjekt: das Jugendamt alarmieren, benachrichtigen, einschalten, informieren, verständigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Absprache, Zusammenarbeit mit dem Jugendamt; die Betreuung, Überprüfung durch das Jugendamt; Vorwürfe gegen das Jugendamt; der Betreuer, Sozialarbeiter vom Jugendamt; der Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt
mit Genitivattribut: das Jugendamt des Bezirks, Landkreises
als Genitivattribut: die Aufsicht, Obhut, Vormundschaft des Jugendamts; die Versäumnisse des Jugendamts; die Mitschuld des Jugendamts; die Betreuer, Fachkräfte, Mitarbeiter, Sozialarbeiter des Jugendamts; eine Einrichtung des Jugendamts
in Koordination: Familiengericht, Polizei, Schulbehörde, Sozialamt und Jugendamt
als Aktivsubjekt: das Jugendamt greift, schreitet ein; das Jugendamt prüft, überprüft etw.; das Jugendamt veranlasst etw.
Beispiele:
Auch wenn Corona ihnen in den vergangenen Wochen einiges an Kopfzerbrechen bereitet hat, so ist es den Verantwortlichen des Dürener Jugendamtes[…] doch gelungen, wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammenzustellen. [Aachener Zeitung, 23.06.2020]
Zum Schutz vor Verwahrlosung wurde […] ein zehnjähriger Junge aus der elterlichen Wohnung in […] Rötha geholt und in Obhut des Jugendamtes gegeben. [Leipziger Volkszeitung, 17.04.2009]
Nachdem die Mutter offenbar wegen Drogenmissbrauchs aufgefallen war, entschied das Jugendamt vor sechs Jahren, das Kind zu Pflegeeltern zu geben. [Süddeutsche Zeitung, 16.10.2006]
[…] Eltern können beim Jugendamt einen Antrag auf einen Zuschuss zu den Betreuungskosten stellen, der einkommensabhängig gewährt wird. [Allgemeine Zeitung, 22.11.2003]
Das Jugendamt bietet den Pflegefamilien eine intensive fachliche Beratung, Erfahrungsaustausch und finanzielle Unterstützung für ihre wichtige Aufgabe. [Saarbrücker Zeitung, 24.09.2004]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Jugendamt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendamt‹.

Aufsicht Hochtaunuskreises Leiterin Main-kinzig-kreis Main-taunus-kreises Mitarbeiter Mitarbeiterin Obhut Sprechstunde Vormundschaft Wetteraukreis betreuen bezirklich bischöflich cottbuser eingreifen einschalten erzbischöflich günzburger informieren kümmern neuköllner schalten schweriner spandauer unterbringen wegnehmen
Zitationshilfe
„Jugendamt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendamt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendalter
Jugendalkoholismus
Jugendabteilung
Jugend
Jug
Jugendanwaltschaft
Jugendarbeit
Jugendarbeitslosigkeit
Jugendarbeitsschutz
Jugendarbeitsschutzgesetz