Jugenddorf, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Einrichtung der Jugendpflege mit Wohnbereichen, in denen förderungsbedürftigte Jugendliche und zum Teil Kinder überwiegend gemeinsam mit Betreuern leben
Verwendungsbeispiele für ›Jugenddorf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf der Suche nach der verlorenen Form sind die Frauen des Bundesligaklubs Christliches Jugenddorf (CJD) ein Stück vorangekommen.
[Die Welt, 22.03.1999]
Für Kinder gibt es noch neun Sanatorien mit 1800 Betten und ein evangelisches Jugenddorf mit 500 Betten.
[Die Zeit, 17.04.1987, Nr. 17]
Auch der Aufenthalt in einem Jugenddorf und Haft in Polen helfen nicht.
[Bild, 06.08.2003]
An solchen Details wird deutlich, daß das Jugenddorf Buchenhöhe nicht als medizinische Einrichtung, sondern aus einem Internat heraus entstanden ist.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.1995]
Die Eltern besorgen ihm einen Platz in einem Jugenddorf im Nachbarort.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jugendbund Jugendchor Jugendclub Jugendclubheim Jugenddichtung |
Jugenddrama Jugendeindruck Jugendeinrichtung Jugenderinnerung Jugenderlebnis |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)