Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugendfreund, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Jugendfreund(e)s · Nominativ Plural: Jugendfreunde
Aussprache 
Worttrennung Ju-gend-freund
Wortzerlegung Jugend Freund
eWDG

Bedeutungen

1.
Freund aus der Jugendzeit
Beispiele:
ein alter, guter Jugendfreund
sich mit seinen Jugendfreunden treffen
2.
Freund der Jugend
Beispiel:
er ist ein erklärter Jugendfreund
3.
DDR Angehöriger der Freien Deutschen Jugend

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Jugendfreund · Sandkastenfreund
Assoziationen
  • Bekannter aus alten Tagen · alter Bekannter

Typische Verbindungen zu ›Jugendfreund‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendfreund‹.

Verwendungsbeispiele für ›Jugendfreund‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein Jugendfreund kommt ihr entgegen, und sie will es vermeiden, ihn anzutreffen. [Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 284]
Von meinen Jugendfreunden gingen mir die meisten entsetzt aus dem Wege. [Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 2. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 1196]
Schließlich findet er auf Initiative seines Jugendfreundes, des Schriftstellers Milo Dor, Exil in Wien. [Die Zeit, 03.03.2009, Nr. 10]
Einmal traf es ihn persönlich, denn der General war ein Jugendfreund von ihm. [Die Zeit, 08.07.1966, Nr. 28]
Ihr habt hier mehr Chancen, als viele von euch glauben «, bemerkte mein ehemaliger Jugendfreund. [Die Zeit, 20.10.1955, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Jugendfreund“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendfreund>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendforum
Jugendfrage
jugendfrei
Jugendfreizeitheim
Jugendfreizeitzentrum
Jugendfreundin
Jugendfreundschaft
jugendfrisch
Jugendfrische
Jugendführer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora