Jugendfrische, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Jugendfrische‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir sind nur einmal jung und mit der Jugend schwindet auch allmählich die Jugendfrische.
[Brief von Ernst G. an Irene G. vom 29.10.1940, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Wessen Herz schlüge nicht höher ob soviel Jugendfrische und Anmut!
[Die Zeit, 04.08.1961, Nr. 32]
Von der natürlichen Jugendfrische der hübschen, aber von Hause aus schlichten Frau war vor lauter kosmetischen Bemühungen bald kaum noch etwas zu entdecken.
[Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 27]
Wohlgefällig blickte Martha auf ihren Sohn – ein Bild männlicher Jugendfrische und Vornehmheit.
[Suttner, Bertha von: Martha's Kinder. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 3939]
Nach erfolgter Vergärung sind die Kellermeister darauf bedacht, bei den meisten Südtiroler Weinen die Jugendfrische zu erhalten.
[Süddeutsche Zeitung, 06.07.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jugendfreizeitzentrum Jugendfreund Jugendfreundin Jugendfreundschaft jugendfrisch |
Jugendführer Jugendfunk Jugendfunktionär Jugendfürsorge Jugendfürsorger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)