Gefährte aus der Jugendzeit oder den jmd. in seiner Jugend hatte
Jugendgefährte, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Jugendgefährte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Württemberger, Jugendgefährte Hegels und Hölderlins, ist 25, zwölf Jahre jünger als sie.
[Die Zeit, 31.08.2009, Nr. 35]
Polizeimann Jepsen bekommt die Weisung aus Berlin; er trägt sie pflichtschuldig zu seinem Jugendgefährten, zum Maler.
[Die Zeit, 20.09.1968, Nr. 38]
Von Kolbes Jugendgefährten kamen mehrere ins KZ, einer wurde verhaftet, einer verlor 1933 seinen Posten bei der Stadt Berlin.
[Die Zeit, 02.05.1986, Nr. 19]
Und St. Georg hat den Drachen, seinen Jugendgefährten, geliebt und nur auf Drängen seiner Umgebung erstochen.
[Die Zeit, 17.12.1965, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Jugendgefährte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendgef%C3%A4hrte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jugendgang Jugendfürsorgerin Jugendfürsorger Jugendfürsorge Jugendführer |
Jugendgefängnis Jugendgeliebte Jugendgeneration Jugendgericht Jugendgerichtsakte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus