Jugendgerichtshilfe, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jugendgerichtshilfe · Nominativ Plural: Jugendgerichtshilfen · wird meist im Singular verwendet
Aussprache [ˈjuːgn̩tgəʀɪçʦˌhɪlfə]
Worttrennung Ju-gend-ge-richts-hil-fe
Wortzerlegung Jugendgericht Hilfe
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Recht Tätigkeit bzw. behördliche Einrichtung (in der Regel der Jugendämter) zur Betreuung straffälliger Jugendlicher bzw. Heranwachsender während des gesamten Strafverfahrens und zur Geltendmachung erzieherischer, sozialer o. ä. Gesichtspunkte im Verfahren vor den Jugendgerichten
Kollokationen:
in Koordination: Jugendgerichtshilfe und Jugendgericht, Staatsanwaltschaft, Polizei
als Genitivattribut: ein Vertreter, ein Mitarbeiter, der Leiter der Jugendgerichtshilfe
Beispiele:
Die Jugendgerichtshilfe berät, betreut und
unterstützt Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren und junge Erwachsene
bis 21 Jahre, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Eltern von
Jugendlichen und jungen Erwachsenen können ebenfalls Rat und Unterstützung
suchen. [Leipziger Volkszeitung, 26.01.2018]
Die Vertreter der Jugendgerichtshilfe bringen
erzieherische und sozialpädagogische Gesichtspunkte ins Strafverfahren vor
den Jugendgerichten ein, indem sie Stellungnahmen über die Beschuldigten
abgeben. [Allgemeine Zeitung, 02.09.2020]
Wo sie die Sozialstunden ableisten, entscheiden
die Jugendlichen gemeinsam mit den
Jugendgerichtshilfen. [Rhein-Zeitung, 22.09.2012]
1.070 Mal bekamen es im vergangenen Jahr Kinder,
Jugendliche und Heranwachsende mit der Polizei zu tun. 621 Mal musste das
[Jugend-]Amt
Jugendgerichtshilfe leisten. [Südkurier, 22.04.2010]
Die Jugendgerichtshilfe ist
eine Einrichtung eines jeden Jugendamtes. Jeder Fall landet bei
ihnen,
zu jedem Jugendlichen wird Kontakt aufgenommen und – bei Kooperation – ein
Soziogramm und eine Strategie entwickelt. Jeder Richter entscheidet, ob er
den Jugendgerichtshelfer bei der Urteilsfindung hinzuzieht. [Berliner Zeitung, 27.06.2005]
Im gesamten Verfahren gegen einen Jugendlichen ist die
Jugendgerichtshilfe heranzuziehen. Dies soll so
früh wie möglich geschehen. [Jugendgerichtsgesetz (JGG). In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung). München: Beck 1997]
Tätigkeiten der Jugendfürsorge sind:
Pflegekinderschutz, Vormundschaftswesen, bes. Amtsvormundschaft für
uneheliche Kinder, Schutzaufsicht, Fürsorgeerziehung,
Jugendgerichtshilfe als Mithilfe im
Jugendstrafverfahren (Jugendgericht)[…]. [Janssen, K.: Jugendfürsorge und Jugendpflege. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 16048]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Jugendgerichtshilfe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendgerichtshilfe‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jugendgeneration Jugendgericht Jugendgerichtsakte Jugendgerichtsbarkeit Jugendgerichtsgesetz |
Jugendgeschichte Jugendgespiele Jugendgewalt Jugendglück Jugendgruppe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)