Jugendleben, das
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
ein frohes, interessantes Jugendleben entfalten
Typische Verbindungen zu ›Jugendleben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendleben‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jugendleben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vorher gab es so etwas wie ein selbstbestimmtes Jugendleben kaum.
[Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 142]
Das Gemälde zeigt aus dem Jugendleben des heiligen Franziskus eine verhältnismäßig selten geschilderte Szene.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1910]
Nun, das »frohe Jugendleben« ist manchmal sowieso noch recht ernst, und Vergnügungen sind durchaus nicht immer vergnüglich.
[Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A – Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 19200]
Die ersten Formen des Jugendlebens zu Beginn unseres Jahrhunderts lehnten sich an die Gebrauche der mittelalterlichen Fahrenden Schüler und der Landstreicher an.
[Die Zeit, 08.09.1949, Nr. 36]
Ohne den Wandervogel und die Bündischen ist heute kein Jugendleben denkbar.
[Die Zeit, 08.09.1949, Nr. 36]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jugendkulturwerkstatt Jugendkunde Jugendlager Jugendland Jugendlaster |
Jugendleiter Jugendleitercard Jugendleiterin Jugendleiterkarte jugendlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)