Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugendlichkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jugendlichkeit · Nominativ Plural: Jugendlichkeiten · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Ju-gend-lich-keit
Wortzerlegung jugendlich -keit
Wortbildung  mit ›Jugendlichkeit‹ als Erstglied: Jugendlichkeitswahn
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von jugendlich (1)
Beispiele:
die Jugendlichkeit des Täters
wegen seiner Jugendlichkeit wurde ihm dieses verantwortungsvolle Amt noch nicht übertragen
2.
entsprechend der Bedeutung von jugendlich (2)
Beispiele:
eine gesunde, kraftvolle Jugendlichkeit
seine Jugendlichkeit bewahren, verlieren
mit unbekümmerter Jugendlichkeit allen Schwierigkeiten entgegentreten
Er fühlte mit Wonne seine eigene forsche Jugendlichkeit diesem würdigen Hamerling gegenüber [ J. RothRechts und links358]

Typische Verbindungen zu ›Jugendlichkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendlichkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Jugendlichkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dazwischen aber liegt das weite Feld der Jugendlichkeit, auf dem sich eine Frau, je nachdem, wo sie die Haare bündelt, selbst einordnet. [Die Zeit, 21.02.2011, Nr. 08]
Dieser arme Alex erscheint bei all seiner unglücklich banalen Jugendlichkeit doch schon uralt. [Die Zeit, 20.06.1975, Nr. 26]
Man bemüht sich, die Jugendlichkeit der Frau von 50 Jahren auf allerlei mechanische Arten zu erklären. [Die Zeit, 17.05.1951, Nr. 20]
Warum versuchen wir nicht ein Stück von diesem reichen Feld, von dieser Jugendlichkeit in den institutionellen Rahmen der Schule zu retten? [Süddeutsche Zeitung, 14.03.1998]
Nach derlei trüben Erfahrungen ist Jugendlichkeit des Mannes an der Spitze vorerst kein Trumpf mehr, sondern eher verdächtig. [Schwarz, Hans-Peter: Anmerkungen zu Adenauer, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2005 [2004], S. 9]
Zitationshilfe
„Jugendlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendlichkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendleitercard
Jugendleiterin
Jugendleiterkarte
jugendlich
Jugendliche
Jugendlichkeitswahn
Jugendliebe
Jugendlied
Jugendliteratur
Jugendliteraturpreis

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora