Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugendmeister, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Jugendmeisters · Nominativ Plural: Jugendmeister
Aussprache [ˈjuːgn̩tˌmaɪ̯stɐ]
Worttrennung Ju-gend-meis-ter
Wortzerlegung Jugend Meister
Wortbildung  mit ›Jugendmeister‹ als Erstglied: Jugendmeisterin
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Gewinner einer Meisterschaft für Jugendliche (unter 20 Jahren), meist in einer Sportart
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der amtierende Jugendmeister
Beispiele:
Die junge Frau war 2013 mit der Mannschaft Deutscher Jugendmeister im Rennrodeln. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 09.10.2020]
Der 18‑jährige […] ist Deutscher Jugendmeister im 3000‑Meter‑Lauf. [Rhein-Zeitung, 30.06.2021]
S[…] ist zweifacher Deutscher Jugendmeister, holte eine Silber‑ und zwei Bronzemedaillen und gehört mit Mahmoud K[…] und Thomas M[…] (beide Notzingermoos) zu den besten Ringern, den der Landkreis Erding jemals hervorgebracht hat. [Münchner Merkur, 04.07.2020]
Seit er mit 18 Jahren bayerischer Jugendmeister im Tennis war, ist er dem Sport treu geblieben. [Süddeutsche Zeitung, 22.09.2004]
Tim wurde Jugendmeister, die Tischtennisturniere an der Schule gewann er souverän. [Die Zeit, 30.03.2009, Nr. 13]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Jugendmeister‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendmeister‹.

Zitationshilfe
„Jugendmeister“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendmeister>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendmarkt
Jugendmannschaft
Jugendmagazin
Jugendlyrik
Jugendlohn
Jugendmeisterin
Jugendmeisterschaft
Jugendminister
Jugendministerin
Jugendmode