Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugendmusikbewegung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Jugendmusikbewegung · Nominativ Plural: Jugendmusikbewegungen
Worttrennung Ju-gend-mu-sik-be-we-gung
Wortzerlegung Jugend Musik Bewegung2
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Richtung innerhalb der Jugendbewegung, bei der das Ziel im Vordergrund stand, die musische Bildung besonders der Jugendlichen durch Singen und Musizieren zu fördern

Verwendungsbeispiele für ›Jugendmusikbewegung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In das Jahr 1924 fällt die Begegnung mit der Jugendmusikbewegung. [Valentin, Erich: Knorr. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 40955]
Doch ist er als einer der wichtigsten künstlerischen Vertreter der Jugendmusikbewegung nirgends dem Historismus verfallen. [Komma, Karl Michael: Marx. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1960], S. 32828]
Die Begegnung mit der Jugendmusikbewegung ist eines der entscheidenden Ereignisse für den Entwicklungsweg von Knorrs gewesen. [Valentin, Erich: Knorr. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 40955]
Sie beruhten inhaltlich ebenfalls auf den musikdidaktischen Vorstellungen der Jugendmusikbewegung und waren organisatorisch in der Regel an örtliche Volkshochschulen angeschlossen. [Abel-Struth, Sigrid: Musikschulen. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 38528]
Als die Jugendmusikbewegung aufkam und die Reaktion auf die Spätromantik einsetzte, hieß es, die Epoche der Oper sei vorbei. [Die Zeit, 11.09.1958, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Jugendmusikbewegung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendmusikbewegung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendministerin
Jugendministerium
Jugendmode
Jugendmuseum
Jugendmusik
Jugendmusikschule
Jugendnot
Jugendnotdienst
Jugendobjekt
Jugendorchester

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora