Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugendstreich, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Jugendstreich(e)s · Nominativ Plural: Jugendstreiche
Aussprache 
Worttrennung Ju-gend-streich
Wortzerlegung Jugend Streich
eWDG

Bedeutung

jugendlicher Streich
Beispiel:
ein unüberlegter, dummer, frecher Jugendstreich

Typische Verbindungen zu ›Jugendstreich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendstreich‹.

Verwendungsbeispiel für ›Jugendstreich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Was man früher aber noch als harmlosen Jugendstreich hätte durchgehen lassen, wird von den modernen Kriminologen ernst genommen. [Die Zeit, 31.10.1980, Nr. 45]
Max Weber kleidete dieselbe Hoffnung 1895 in das Wort von der Reichsgründung als »Jugendstreich«, dem »Taten« folgen sollten. [Die Zeit, 24.07.1995, Nr. 30]
Soll man es einen genialischen Jugendstreich, eine Art Werther‑Stück im vorgerückten Seniorenstand nennen? [Die Zeit, 08.08.1975, Nr. 33]
Das brutale Aufnahmeritual einer Jugendbande ist kein harmloser Jugendstreich, sondern gefährliche Körperverletzung und damit strafbar. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.1998]
Auch Gottfried Schadow hatte mit seinem genialen Jugendstreich, der »Prinzessinnengruppe«, wenig Glück. [Süddeutsche Zeitung, 03.02.2001]
Zitationshilfe
„Jugendstreich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendstreich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendstilornament
Jugendstrafanstalt
Jugendstrafe
Jugendstrafrecht
Jugendstrafvollzug
Jugendstudie
Jugendstunde
Jugendsünde
Jugendszene
Jugendtag

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora