Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugendtheater, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Jugendtheaters · Nominativ Plural: Jugendtheater
Aussprache 
Worttrennung Ju-gend-the-ater · Ju-gend-thea-ter
Wortzerlegung Jugend Theater
eWDG

Bedeutung

siehe auch Jugendbuch
Beispiel:
ein neues Kinderstück für das Jugendtheater

Typische Verbindungen zu ›Jugendtheater‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendtheater‹.

basler zürcher

Verwendungsbeispiele für ›Jugendtheater‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vor allem habe ich Jugendtheater gespielt, das lenkte mehr ab. [Die Zeit, 03.11.2008, Nr. 44]
Jugendtheater geht heute andere Wege, es arbeitet nicht mehr pädagogisch auf. [Die Welt, 17.09.2005]
Wer sich in diesen Tagen Jugendtheater ansehen will, hat die Qual der Wahl. [Die Welt, 03.04.2000]
Im schnellen Reagieren auf gesellschaftliche Phänomene ist das Jugendtheater mittlerweile erprobt. [Süddeutsche Zeitung, 10.01.2004]
Mit dabei sind Produktionen von freien Jugendtheatern aus ganz Deutschland. [Die Welt, 13.01.2003]
Zitationshilfe
„Jugendtheater“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugendtheater>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendtelefon
Jugendtarif
Jugendtag
Jugendsünde
Jugendszene
Jugendtorheit
Jugendtouristik
Jugendtrainer
Jugendtraum
Jugendtreff