Jugendverbot, das
eWDG
Bedeutung
Verbot, das Jugendliche von jugendgefährdenden Veranstaltungen ausschließt
Beispiel:
der Kriminalfilm fiel unter das Jugendverbot
Typische Verbindungen zu ›Jugendverbot‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendverbot‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jugendverbot‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mitunter lege schon die Beschreibung auf der Hülle ein Jugendverbot nahe.
[Die Welt, 16.11.2005]
Es wurden Jugendverbote erlassen und Themen wie Gewalt oder Sexualität ausgegrenzt.
[Süddeutsche Zeitung, 18.02.1995]
Es wird vermutet, daß die Behörde unter Druck von katholischer Seite das Herausschneiden einer Verbrennungsszene und ein Jugendverbot verfügt hat.
[Die Zeit, 27.09.1968, Nr. 39]
Der Jugendsachverständige der Freiwilligen Selbstkontrolle sprach von »Stürmer‑Mentalität« und setzte ein Jugendverbot (frei ab 18 Jahre) durch.
[Die Zeit, 28.05.1971, Nr. 22]
Der künstlerische Leiter der Festspiele, Gerard Mortier, und Schauspielchef Frank Baumbauer haben die Behörden aufgefordert, das Jugendverbot wieder aufzuheben.
[Süddeutsche Zeitung, 02.08.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jugendtraum Jugendtreff Jugendtreffen Jugendturnen Jugendverband |
Jugendverein Jugendversammlung Jugendvertreter Jugendvorstellung Jugendwahn |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)