Jugendwerk, das
eWDG
Bedeutung
siehe auch Jugendarbeit (2)
Beispiel:
die ›Buddenbrooks‹ ist ein Jugendwerk Thomas Manns
Typische Verbindungen zu ›Jugendwerk‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jugendwerk‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jugendwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man kennt nur sein Jugendwerk, etwa aus der Zeit 1480 bis 1504.
[Anglès, Higino: Encina (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 29422]
Den größten Posten davon stellt das Deutsch‑Französische Jugendwerk. Es kann jedes Jahr 20 Millionen Mark ausgeben.
[Die Zeit, 11.11.1966, Nr. 46]
Danach leitete er neun Jahre das Evangelische Jugendwerk an der Saar.
[Süddeutsche Zeitung, 28.06.2004]
Einerseits sollen die reiferen Künstler aus dem eigenen Jugendwerk zitieren.
[Die Welt, 19.10.2005]
Auf 40 Jahre Bestehen kann im nächsten Jahr auch das Deutsch‑Französische Jugendwerk zurückblicken.
[Die Welt, 03.01.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jugendvertreter Jugendvorstellung Jugendwahn Jugendwart Jugendweihe |
Jugendwerkhof Jugendwohlfahrtsträger Jugendwohnheim Jugendwort Jugendzeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)