Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugo, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Jugos · Nominativ Plural: Jugos
Aussprache 
Worttrennung Ju-go
GrundformJugoslawe
DWDS-Minimalartikel

Bedeutung

abwertend

Verwendungsbeispiel für ›Jugo‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich freue mich, dem Team dennoch geholfen zu haben », erklärt der Jugo bescheiden. [Bild, 04.03.2003]
Der Jugo wälzt sich auf dem Rasen, lässt sich auf der Trage raustragen. [Bild, 03.03.2003]
Der Jugo konnte nur noch sporadisch eingesetzt werden, erzielte aber trotz Gehirnerschütterung noch fünf Tore. [Bild, 01.02.1999]
Der Italo war charmant, schön und galant, der Jugo war cool, roh und krass. [Die Zeit, 07.05.2012, Nr. 19]
Für den Jugo rutscht Youngster Schulz (20) in die Viererkette. [Bild, 23.08.2003]
Zitationshilfe
„Jugo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugo>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugendzeit
Jugendzeitschrift
Jugendzeitung
Jugendzentrum
Jugendzimmer
Jugoslawe
Jugoslawien
jugoslawisch
Jugulum
juhe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora