Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Jugoslawien

Grammatik Eigenname
Aussprache 
Worttrennung Ju-go-sla-wi-en · Ju-gos-la-wi-en
Wortbildung  mit ›Jugoslawien‹ als Grundform: Jugoslawe · jugoslawisch
eWDG

Bedeutung

historisch Ländername

Thesaurus

Geschichte
Synonymgruppe
Demokratisches Föderatives Jugoslawien  veraltet, offiziell · Föderative Volksrepublik Jugoslawien  veraltet, offiziell · Jugoslawien  Kurzform · Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien  offiziell
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Balkankonflikt  ●  Jugoslawienkriege Plural
  • 10-Tage-Krieg · Slowenien-Krieg · Slowenischer Unabhängigkeitskrieg
  • Kosovo-Konflikt · Kosovokrieg

Verwendungsbeispiele für ›Jugoslawien‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Im Spiel um Platz drei unterlag es Jugoslawien 17:27. [Süddeutsche Zeitung, 05.02.2001]
Ich wende mich nun der nächsten Frage über Jugoslawien zu. [o. A.: Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 19807]
Nicht anders war es in den übrigen besetzten Teilen Jugoslawiens. [o. A.: Fünfundsechzigster Tag. Freitag, 22. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 2440]
Es war der dunkelste Tag für die Opposition in Jugoslawien. [Die Zeit, 08.04.1999, Nr. 15]
Dies war im Iran nicht anders als im zerfallenden Jugoslawien. [Die Zeit, 12.12.1997, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Jugoslawien“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Jugoslawien>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Jugoslawe
Jugo
Jugendzimmer
Jugendzentrum
Jugendzeitung
Jugulum
Juice
Juicer
Jujube
Jukebox